Bildungsethik und Erziehungsautorität – Skizzierung des Erkenntnishorizonts.-Kritisches Denken als Methode ethischen Forschens.- Erziehungskonstellationen – eine kurze Rekapitulation.- Bildungsethik.- Bildungsethische Perspektivierungen des Subjekts.
David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IUBH Dortmund. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Digitalisierung, Medienpädagogik, qualitative Bildungs- und Lernforschung sowie Diversität im digitalen Zeitalter.
“... Vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen und eines damit einhergehenden Wertepluralismus leistet die durch David Kergel vollzogene Abhandlung … einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung einer zeitgemäßen ethischen Perspektivierung von Bildung als infiniter Prozess der erkenntnisoffenen, autonomen, prosozialen und kritisch-reflexiven Wissensaneignung.” (Flora Woltran, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 21, Heft 2, April 2022)
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |