Clustertechnologien.- High Performance Computing.- Public Resource Computing: vernetzte Welt zum Rechnen nutzen?.- Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC).- Architektur des BOINC-Systems.- Technik.- Serveristallation.- Serveradministration.- Die Grundlagen der BOINC-Programmierung.- Die BOINC-Schaltzentrale modifizieren - Programmierung der BOINC Server Komponenten.- Debuggen - Fehlersuche in BOINC.- Praxis.- Kreiszahl@home: Monte-Carlo-Algorithmus für die Kreiszahl.- Eine Filmsequenz mit Bildverarbeitungsfunktionen modifizieren.- ComsolGrid: COMSOL Multiphysics und BOINC.- Spinhenge@home.- Verwendung von Legacy-Applikationen.- Die C/C++-Schnittstelle von BOINC.- BOINC-Fehlernummern und Fehlermeldungen.- BOINC-Konfigurationsdateien.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Christian Benjamin Ries ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Bielefeld und promoviert in Kollaboration mit der Glyndŵr University in Wales im Bereich Computer Engineering. Er ist Diplom-Ingenieur (FH) der Informationstechnik und Master of Science in der Fachrichtung Optimierung und Simulation. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Modellierung und Code-Generierung von heterogenen Client-Server Architekturen. Ergebnisse seiner Arbeit finden sich unter: http://www.christianbenjaminries.de.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |