Vorwort Eicke R. Weber Geleitwort Karl W. Boer 1 Vorwort der Herausgeber 2 Inhaltsverzeichnis Entwicklung der erneuerbaren Energien 4 Regenerative Energietrager - ein Uberblick Harald Kohl, Wolfhart Durrschmidt Windenergie 14 Ruckenwind fur eine zukunftsfahige Technik Martin Kuhn, Tobias Klaus Wasserkraftwerke 24 Fliessende Energie Roland Wengenmayr Solarthermische Kraftwerke 28 Wie die Sonne ins Kraftwerk kommt Robert Pitz-Paal Photovoltaik 36 Solarzellen - ein Uberblick Roland Wengenmayr Neue Materialien der Photovoltaik 44 Solarzellen aus Folien-Silizium Giso Hahn CIS-Dunnschicht-Solarzellen 52 Gunstige Module fur solares Bauen Nikolaus Meyer CdTe-Dunnschicht-Solarzellen 56 Auf dem Weg zur Netzparitat Michael Harr, Dieter Bonnet, Karl-Heinz Fischer Geothermische Warme- und Stromerzeugung 60 Energie aus der Tiefe Ernst Huenges Biokraftstoffe 69 Grune Chance und Gefahr Roland Wengenmayr Biokraftstoffe sind nicht per se nachhaltig 72 Irrungen und Wirrungen um Biokraftstoffe Gerhard Kreysa Kraftstoffe aus Algen 79 Konzentrierte grune Energie Carola Griehl, Simone Bieler, Clemens Posten Das Karlsruher Verfahren bioliq(R) 83 Synthesekraftstoffe aus Biomasse Nicolaus Dahmen, Eckhardt Dinjus, Edmund Henrich Das Aufwindkraftwerk 88 Strom aus heisser Luft Jorg Schlaich, Rudolf Bergermann, Gerhard Weinrebe Gezeitenstromungskraftwerke 95 Mond, Erde und Sonne als Antrieb Albert Ruprecht, Jochen Weilepp Wellenkraftwerke 100 Energiereservoir Ozean Kai-Uwe Graw Osmosekraftwerke 107 Salz- contra Susswasser Klaus-Viktor Peinemann Energieubertragung von Offshore-Windenergieparks 109 Die Nordsee geht ans Netz Boris Valov, Peter Zacharias Elektrische Energieversorgung der Zukunft 112 Neuer Strom in alten Netzen? Stefan Tenbohlen, Alexander Probst, Patrick Wajant DLR-Studien zum Projekt Desertec 120 Strom aus der Wuste Franz Trieb Wasserstoff als Energiespeicher 128 Wasserstoff: Alternative zu fossilen Energietragern? Detlef Stolten Saisonale Speicherung thermischer Energie 133 Warme auf Abruf Silke Kohler, Frank Kabus, Ernst Huenges Brennstoffzellen im mobilen und stationaren Einsatz 140 Gebandigtes Knallgas Joachim Hoffmann Mobilitat und erneuerbare Energie 148 Elektrofahrzeuge Andrea Vezzini Solare Klimatisierung 156 Kuhlende Hitze Roland Wengenmayr Klima-Engineering 158 Prima Klima im Glashaus Roland Wengenmayr Niedrigenergie-Wohnheim mit Biogas-Heizung 161 Nachhaltigkeit mit ungewohnlichem Konzept Christian Matt, Matthias Schuler Gebaudethermographie unter der Lupe 164 Die Versuchung bunter Bilder Michael Vollmer, Klaus-Peter Mollmann Erneuerbare Energie in Deutschland 168 Fordermoglichkeiten und Informationsquellen Thomas Buhrke 170 Stichwortverzeichnis
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |