Einleitung: Zu einigen Implikationen der Krise des Repräsentationsgedankens.- Schopenhauer, Nietzsche, Beckett: Zur Krise der Repräsentation in der Moderne.- »Spiegel ohne Stanniol« Zum Status der Repräsentation in der wissenschaftstheoretischen Grundlagendiskussion.- Plädoyer für einen Verzicht auf den Begriff der Repräsentation in den Theologischen und Religionskundlichen Disziplinen.- Innere Welten — Interne Repräsentationen.- Westlich vom Osten Perspektivische Begriffe und Selbstbeschreibung der Gesellschaft.- Enthauptet und bewußtlos: Zustände der lebenden Maschine in der Psychologie um 1900.- Der Begriff der Identifizierung bei Freud und Lacan.- Identifikation und Ver-Anderung.- Maskierte Expression Zur Kommunikation des bloßen Anschauens.- Zur Funktion propositionaler und semi-propositionaler Repräsentationen in Bildungsprozessen.- Mimesis in Gesten und Ritualen.- Die Autoren.- Danksagung.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |