Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Regulierung Oder Deregulierung Der Finanzm�rkte [German]
By

Rating

Product Description
Product Details

Table of Contents

Manfred Schlapp:Im Kopf fangt alles an: Ist Regulieren ein Bedürfnis der Seele?.- Felix Lowinski, Eva Terberger:Der Transformationsprozess des chinesischen Finanzsektors –Staatliche Banken im Spannungsfeld zwischen öffentlichenAufgaben und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.- Alexander Baumeister:Aktionsplan fir Finanzdienstleistungen der EU als Rahmenbedingungder strategischen Positionierung von Finanzdienstleistem.- Stefan Laternser:Regulierende Regierungen, deregulierende Investoren -Strategieantworten einer Grossbank.- Michael Breuer:Finanzintermediäre – Grössennachteile und Spezialisierungsvorteile.- Otto A. Altenburger:Die Umsetzung der „Versicherungsgruppen-Richtlinie“in Liechtenstein - Ein Schritt zu mehr Regulierung?.- Thomas Wein:Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktesmehr Wettbewerb verursacht?.- Waldfried Schliesser:Ansätze einer weltweiten Marktordnung für private Versicherung.- Ulrich Thielemann:Grundsätze fairen Steuerwettbewerbs - Ein wirtschaftsethischesPlädoyer für einen Steuerleistungswettbewerb.- Walter Müller:Die europäische Politik gegen den „schädlichenSteuerwettbewerb“ – Aktuelle Entwicklung, Chancen und Risiken.- Jürgen Wagner:Salz in die Wunden: Drei zentrale Themenaus dem Finanzdienstleistungsbereich.- Klaudius Heda, Klaus Heine, Erich Oltmanns:Indexfonds: Zur Leistungsfähigkeit eines innovativen Finanzprodukts.- Marco Menichetti:Deregulation, Volatility, and Implications for Risk Management Concepts.- Udo Broll, Jack E. Wahl:Risikomanagement in Banken unter Berücksichtigung von Futures-Hedging.- Wolfgang Bessler, Thomas Book:Deregulierung und Börsenwettbewerb in Europa - Zur Bedeutung der Wertpapierdienstleistungs-Richtlinie für die Wettbewerbsstrategien von Terminbörsen.- Nicola Jentzsch:TheEconomics of Financial Privacy: Regulation of Networks of Private Information in Credit Markets.- Hermann Garbers:Grundsätzliches zur Modellierung eines Wechselkurses.- Jean-Pierre Château, Daniel Dufresne:Banks’ Regulatory Capital Requirement: Pricing theCredit Risk of Short-Term Loan Commitments.- Dirk Schiereck:Kreditvergaben über Bürgschaftsbanken –Eine Vorteilhaftigkeitsanalyse aus der Sicht deutscher Geschäftsbanken.- Marcus A. Stutz:Credit Derivatives and the New Basel Capital Accord.- Thomas Breuer, Gerald Krenn, Filip Pistovcak:Stress Tests, Maximum Loss, and Value at Risk.- Gustav Raab:Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Bestimmungen derBanken („Basel II“) auf die Unternehmensfinanzierung.- Christof Grabher, Daniel Wiesner:Kreditrisikomangement - Aspekte in der Bank - Kundenbeziehung.- Autorenverzeichnis.

Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Business » Accounting » General
Home » Books » Business » Finance » General
People also searched for
Item ships from and is sold by Fishpond World Ltd.

Back to top
We use essential and some optional cookies to provide you the best shopping experience. Visit our cookies policy page for more information.