Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Ventilatoren
By

Rating

Product Description
Product Details

Table of Contents

A. Einleitung.- 1. Allgemeine Beziehungen.- 2. Ähnlichkeitsbeziehungen.- 3. Verluste und Wirkungsgrade.- 3.5 Gesamtwirkungsgrad.- 3.6 Änderung des Gesamtwirkungsgrades durch den Anteil der mechanischen Verluste bei Drehzahländerung.- 4. Thermische Bestimmung des hydraulischen Wirkungsgrades.- B. Radialventilatoren.- I. Allgemeine Stromfadentheorie.- II. Genauere rechnerische Behandlung der Schaufelströmung.- III. Einfluß der endlichen Schaufelzahl.- IV. Gestaltung der Schaufelenden.- V. Verluste.- VI. Günstigste Gestaltung des Laufrades.- VII. Betriebseigenschaften von Radialgebläsen.- VIII. Die Haupttypen von Radialgebläsen.- IX. Zweimal durchströmte Läufer — Querstromgebläse.- X. Leitvorrichtungen.- C. Theorie und Berechnung von Axialgebläsen.- XI. Berechnung der normalen Axialgebläse.- XII. Gegenläufige Axialgebläse.- D. Gemeinsame Probleme an Gebläsen.- XIII. Regulierung von Gebläsen.- XIV. Ventilator und Antriebsmaschine.- XV. Betriebsverhalten eines Ventilators.- E. Sonderprobleme, Sonderanwendung.- XVI. Grubenlüfter und Kesselgebläse.- XVII. Typische Einzelanwendungen.- F. Konstruktive Gestaltung und Konstruktionsmerkmale von Gebläsen.- XVIII. Übersicht.- G. Schallerzeugung und Schalldämpfung von Ventilatoranlagen.- XIX. Die Schallerzeugung von Ventilatoren (bearbeitet von B. Regenscheit).- XX. Lärmminderung an Ventilatoren und lufttechnischen Anlagen (bearbeitet von E. Goehlich).- H. Festigkeitsfoerechnungen.- XXL Kurze Übersicht.- I. Experimentelle Erprobung von Ventilatoren.- XXII. Allgemeine Gesichtspunkte.- XXIII. Messungenundihre Fehlerquellen.- Namen- und Sachverzeichnis.

Ask a Question About this Product More...
 
Item ships from and is sold by Fishpond World Ltd.

Back to top
We use essential and some optional cookies to provide you the best shopping experience. Visit our cookies policy page for more information.