Serie als symbolische Form.- Naturphilosophische Annäherungen.- Der Nihilismus und die Ewige Wiederkehr des Bösen.- True Religion.- Mythische Subtexte.- The Truth of True Detective.- Raum und Region.- Die Weis(s)heit des Detektivs.- Kaputte Typen.- Über Finden, Fallen und Fehler.- Sherlock Holmes in Louisiana.- True Detective und das kulturelle Projekt der American Gothic u.a.
Dr. Mark Arenhövel ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden.Dr. Anja Besand ist Professorin für Didaktik der Politischen Bildung an der TU Dresden.Dr. Olaf Sanders ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der TU Dresden.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |